Weisst du was die österreichische Fussballmannschaft und die Strategie eines Unternehmens gemeinsam haben? Jeder macht was er will, obwohl die Führung eine klare Strategie vorgegeben hat!
Egal welches Mannschaftsspiel du betrachtest, das ist einer größte Fehler, der bei der Führung ... und somit auch dir passieren kann:
Welche Eigenschaften, Fähigkeiten und Kompetenzen muss die Führungskraft von morgen – nennen wir sie/ihn Motivatorin oder Motivator – verkörpern, um ein modernes, attraktives Arbeitsumfeld zu schaffen?
Denn neue Technologien, allumfassende Digitalisierung, die Automatisierung und die 24/7 Vernetzung führen dazu, dass die „alte Arbeitswelt“ ins Wanken gerät. Und mit ihr auch die vielen Dinosaurier-Chefs!
Wie ticken sie, die hochmotivierten Persönlichkeiten?
Meistens sind sie überzeugt oder gar besessen von ihrer Vision und Idee. Daher stecken sie viel Arbeit, Zeit und vor allem Leidenschaft in die Verwirklichung. Sie geben nicht auf, kämpfen unermüdlich, arbeiten rund um die Uhr, vernachlässigen ihre Liebsten auf dem Weg zur Zielerreichung! Hand-aufs-Herz und mal ganz ehrlich: das ist kein gesunder Dauerzustand und das beste Durchhaltevermögen lässt irgendwann nach! Aber WAS tun, wenn die Motivation nachlässt?
Als ich zum ersten Mal auf TED Simon Sinek’s Vortrag gesehen habe: „Why, How and What“, war mir zuerst nicht bewusst, wonach ich das ganze Führungsleben gesucht habe. Aber das ist es. Das Wort „WARUM“. Warum stehst Du jeden Morgen auf? Warum kümmert es irgendwen, ob Du auf der Arbeit erscheinst? Und warum willst Du überhaupt zur Arbeit gehen? Das Geld allein kann es doch nicht sein. Das ist nur ein Resultat. Was motiviert Dich jeden Tag wieder und wieder dorthin zu gehen? Erfüllt Dich Deine Arbeit? Was treibt Dich und warum?
Gute Führung, gutes Teamwork? Diese Gleichung ist doch ziemlich einfach. Und in Zukunft kriegsentscheidend. Die Zeichen der Zeit stehen auf mehr Freiheit für die Mitarbeiter. Doch da gibt es ein Problem: Nicht jede Führungskraft ist darauf vorbereitet.